Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Berufsfachschulen für Pflege

  • Startseite
  • Du
    • Deine Talente
    • 10 gute Gründe
    Close
  • Wir
    • Die Berufsfachschulen
    • Was uns wichtig ist
    • Das Lehrerkollegium
    • Unser Standort
    • Unsere Ausbildungspartner
    Close
  • Deine Ausbildung
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsvergütungen
    • Standorte für die praktische Ausbildung
    Close
  • Nach der Ausbildung
    • Chancen und Vergütung
    • Berufliche Karriere
    Close
  • Bewerben
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Du
    • Deine Talente
    • 10 gute Gründe
  • Wir
    • Die Berufsfachschulen
    • Was uns wichtig ist
    • Das Lehrerkollegium
    • Unser Standort
    • Unsere Ausbildungspartner
  • Deine Ausbildung
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsvergütungen
    • Standorte für die praktische Ausbildung
  • Nach der Ausbildung
    • Chancen und Vergütung
    • Berufliche Karriere
  • Bewerben
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Deine Ausbildung
  • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
  • Pflegefachhelfer*in (einjährig)
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung
Caritas-Pflegeschule
Deine Ausbildung
  • Startseite
  • Du
    • Deine Talente
    • 10 gute Gründe
  • Wir
    • Die Berufsfachschulen
    • Was uns wichtig ist
    • Das Lehrerkollegium
    • Unser Standort
    • Unsere Ausbildungspartner
  • Deine Ausbildung
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachfrau/-mann
    • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsinhalte: Pflegefachhelfer*in
    • Ausbildungsvergütungen
    • Standorte für die praktische Ausbildung
  • Nach der Ausbildung
    • Chancen und Vergütung
    • Berufliche Karriere
  • Bewerben
Ausbildung

Pflegefachhelfer*in (einjährig)

Pflegefachhelfer*innen arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Pflege und der stationären Akutpflege.

Die Aufgaben der/des Pflegefachhelfer*in:

  • Sie betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und im häuslichen Umfeld. 
  • Sie führen die Maßnahmen selbstständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsbeginn ist stets der 1. September eines Jahres.

Ausbildungsziel

Sie können pflegebedürftige Menschen bei der Lebensgestaltung im Alltag unter Beachtung der Lebensgeschichte, der Kultur und der Religion unterstützen.

 

Die einjährige Ausbildung umfasst...

  • 700 Stunden Theorie in Blockform
  • 850 Stunden Praxis in der stationären Langzeitpflege, davon mindestens 80 Stunden in der ambulanten Versorgung

 

Zugangsvoraussetzungen

  • erfolgreicher Mittelschulabschluss 
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • für die Berufsausbildung und Berufsausübung erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • im jeweiligen Schwerpunktbereich einen Ausbildungsvertrag mit einem Träger für die praktische Ausbildung

Alltag eines Pflegefachhelfers

  • Früh oder Spätschicht, ggf. Nachtschicht
  • Körperpflege mit Integration aller Prophylaxen
  • Beschäftigung und Betreuung der Bewohner, Patienten, Klienten: Zum Beispiel
  1. Gemeinsames Kochen
  2. Spaziergänge
  3. Gesprächsführung etc.
  • Assistenz und Unterstützung in allen Bereichen der Pflege sowie, ggf. ärztlichen
    Tätigkeiten: Zum Beispiel:
  1. Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  2. Unterstützung und Durchführung der Körperpflege
  3. Blutzucker, Blutdruck und Puls messen
  4. Medikamentengabe
  • Intraprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Physiotherapeuten, Logopäden etc.)
  • Dokumentation und Übergabe

Berufliche Perspektive

Wie es nach der Ausbildung weitergeht, darüber informieren wir hier. 

 

  • Info und Kontakt
Berufsfachschulen für Pflege
des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Provinostraße 52 Gebäude B1_5
86153 Augsburg
+49 821 780989-0
+49 821 780989-0
info-pflegeschule@(BITTE ENTFERNEN)caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de/pflegeschule

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte

nach oben

Du

  • Du
  • Deine Talente
  • 10 gute Gründe

Wir

  • Wir
  • Die Berufsfachschulen
  • Unsere Schulphilosophie
  • Unser Standort
  • Unsere Ausbildungspartner

Deine Ausbildung

  • Deine Ausbildung
  • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
  • Ausbildungsinhalte: Pflegefachfrau/-mann
  • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
  • Ausbildungsinhalte: Pflegefachhelfer*in
  • Ausbildungsvergütungen
  • Standorte für die praktische Ausbildung

Nach der Ausbildung

  • Nach der Ausbildung
  • Chancen und Vergütung
  • Berufliche Karriere

Bewerben

  • Bewerben

Impressum - Datenschutz - Kontakt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-pflegeschule-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-pflegeschule-augsburg.de/impressum
Caritas Logo mit Slogan
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. 2025